Finanzierung von Erwachsenenbildung in den EU-Mitgliedsstaaten – Die Rolle von Kostenteilungsregelungen
CEDEFOP (das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung) hat eine Datenbank zu Kostenteilungsregelungen in allen EU-Mitgliedsstaaten im Bereich Erwachsenenbildung aufgebaut (Referenzzeitraum 2010-2012) , die auf einer Reihe von vorangegangenen Projekten basiert.

CEDEFOP (das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung) hat eine Datenbank zu Kostenteilungsregelungen in allen EU-Mitgliedsstaaten im Bereich Erwachsenenbildung aufgebaut (Referenzzeitraum 2010-2012) , die auf einer Reihe von vorangegangenen Projekten basiert.
Im Projekt übernahm ein Netzwerk von nationalen ExpertInnen die Verantwortung für das Updaten und die Komplettierung der Typen von Regelungen zur Kostenteilung. Die Datenbank enthält 9 Typen von Regelungen (Ausbildungsfonds, Steuererleichterungen für Unternehmen, steuerliche Anreize für Privatpersonen, Unternehmensförderungen, Finanzhilfen, Kredite sowie Sparpläne für Einzelpersonen, Bildungskarenz-Systeme und Rückzahlungsklauseln).
Für die neue Datenerfassung (Referenzjahr 2014) wurde ein verbesserter Ansatz zur Präsentation von Daten im Internet entwickelt, um eine vergleichende Analyse zu den Daten aller (EU)-Staaten, den Regelungsarten und den Kernzielgruppen zu ermöglichen .
Das Projekt wurde von 3s (Günter Hefler) koordiniert.