Unterstützung bezüglich der Implementierung des Europäischen Qualifikationsrahmens für Lebenslanges Lernen (EQF) sowie der EU-Ratsempfehlung zur Validierung nicht-formalen und informellen Lernens
Im Rahmen dieses Projekts wurde die EU-Kommission bei der Implementierung des EQF (Europäischer Qualifikationsrahmen) und der Ratsempfehlung zu Validierung unterstützt.

Im Rahmen dieses Projekts wurde die EU-Kommission bei der Implementierung des EQF (Europäischer Qualifikationsrahmen) und der Ratsempfehlung zu Validierung unterstützt.
Diese Unterstützung konzentrierte sich insbesondere auf die Bereitstellung von Expertise für die EQF Advisory Group und ihre Untergruppen. Die für diesen Auftrag auszuführenden Aktivitäten umfassten:
– Erstellung von Protokollen zu den Meetings der EQF Advisory Group und der Nationalen Koordinierungsstellen für den EQF
– Unterstützung der Peer-Learning-Aktivitäten (PLA) zu EQF-Themen,
– Unterstützung in Bezug auf die “externe Dimension” des EQF (Untersuchung möglicher Verbindungen zwischen dem EQF und Qualifikationsrahmen außerhalb Europas),
– Durchführung von Recherchen im Rahmen einer Studie zu internationalen sektoralen Qualifikationen,
– Erstellung eines Hintergrundpapiers zum Thema “Recognition” (Anerkennung von Qualifikationen) im Bildungs- und Arbeitskontext.
Der Auftrag wurde von 3s koordiniert, mit Monika Auzinger und Karin Luomo-Messerer als beteiligte HauptexpertInnen.
Link: European Qualifications Framework