• en

EDISON Entrepreneurship

Entrepreneurship war nie wichtiger als heute. Die derzeitige komplexe und unsichere ökonomische Lage macht es erforderlich, dass Menschen über unternehmerisches Denken verfügen, das nicht nur für UnternehmerInnen, sondern auch für ArbeitnehmerInnen wichtig ist.

20. November 2013

Studien- und Forschungsergebnisse zeigen, dass junge Menschen, die während ihrer Schulzeit unternehmerische Erfahrungen sammeln konnten, nicht nur eher ihr eigenes Unternehmen gründen, sondern auch schneller Beschäftigung finden. Die gute Nachricht ist, dass unternehmerisches Handeln eine Kompetenz ist, die gelehrt und erlernt werden kann. „Wenn Sie innovativ sind, wenn Sie die Initiative ergreifen können, wenn Sie bereit sind Risiken einzugehen, und wenn Sie wissen, wie man mit Menschen kommuniziert, dann sind Sie unternehmerisch.“

In der von der europäischen Kommission verabschiedeten „Agenda für neue Kompetenzen und Beschäftigungsmöglichkeiten“ wird Entrepreneurship (Unternehmertum) als einer jener Bereiche genannt, auf die sich die LehrerInnenausbildung in Zukunft mehr fokussieren sollte. Das Projekt zielt darauf ab, erfolgreiche Erfahrungen und Strategien im Entrepreneurship-Unterrich aus Österreich, Spanien und Italien nach Irland, Großbritannien und die Niederlande zu transferieren. Die österreichischen Strategien und Erfahrungen werden durch den Entrepreneurship-Unterricht, wie er an der Schumpeter HAK angeboten wird, repräsenteirt. Alle drei Empfängerländer sind durch nationale Berufsbildungs-Verbände vertreten und daher in der Lage einen „Entrepreneurship-Lernweg“ in der Berufsbildung – der den Unternehmergeist und die Fähigkeiten von Lernenden in der Berufsbildung fördert sowie konkrete Anforderungen am Arbeitsmarkt berücksichtigt – national umzusetzen. Das Projekt möchte auf die Attraktivität von Unternehmertum aufmerksam machen und Lernende für eine solche Wahl begeistern. Zielsetzungen des Projekts sind: 

  • die Schaffung eines transnationalen und sektor-übergreifenden Netzwerks zu „Entrepreneurship Unterricht“  
  • die Entwicklung eines flexiblen Edison-Lernprogrammes mit Blended Learning
  • die Entwicklung eines transnationalen Edison-“Train-the-trainer”-Programms für Entrepreneurship, dass mit innovativen pädagogischen Mitteln in einer Blended-Learning-Umgebung umgesetzt wird
  • Bewusstseinsschaffung bei Lernenden, dass Unternehmertum eine ebenso wichtige Fähigkeit ist wie eine berufliche Spezialisierung.